- definite Beschreibung
- description définie
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
definite Aussageform — definite Aussageform, Logik: eine Aussageform (Aussage) zur Beschreibung einer Eigenschaft, die auf eine Menge A genau dann zutrifft, wenn die Aussageform bei Ersetzung der Variablen durch Elemente der Menge A u. a. geeigneter Mengen… … Universal-Lexikon
Positiv definite Matrix — Definitheit ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Er beschreibt, welche Vorzeichen reelle quadratische Formen annehmen können, die durch Matrizen oder allgemeiner durch Bilinearformen erzeugt werden.… … Deutsch Wikipedia
Functional Grammar — (FG) ist eine linguistische Theorie, die Ende der 1970er Jahre von Simon Cornelis Dik in Amsterdam entwickelt wurde, ausdrücklich als Gegenmodell zum Standard Modell der Transformationsgrammatik von Noam Chomsky. Nach dem Tod Diks 1995 wurde die… … Deutsch Wikipedia
Quaternion — ℍ Gedenktafel an der Broom Bridge in Dublin, wo William Rowan Hamilton die Multiplikationsregeln im Oktober 1843 spontan in den Stein ritzte. Die Quaternio … Deutsch Wikipedia
Prolog (Programmiersprache) — Prolog Paradigmen: logisch, deklarativ, oft auch constraintbasiert Erscheinungsjahr: 1972 Designer: Alain Colmerauer Entwickler: Philippe Roussell … Deutsch Wikipedia
Western architecture — Introduction history of Western architecture from prehistoric Mediterranean cultures to the present. The history of Western architecture is marked by a series of new solutions to structural problems. During the period from the… … Universalium
Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Argument (Informatik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert … Deutsch Wikipedia
Drittes Newtonsches Gesetz — Als klassische Mechanik bezeichnet man die Mechanik, wie sie bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts ausgearbeitet wurde. In der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde diese Beschreibung durch die konzeptionell grundlegend neuen… … Deutsch Wikipedia
Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur … Deutsch Wikipedia